• Was soll das?
  • Bilder
  • Abkürzungen
  • Datenschutz
  • Werbung

kosmologelei

~ über gott und die welt

kosmologelei

Tagesarchiv 18. Juli 2013

Team NSA

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in Klatsch

≈ Kommentare deaktiviert für Team NSA

Schlagwörter

Internet, PRISM, Skandal, USA

Am 17. Februar 2011 traf sich im Haus des IT-Investors John Doerr eine illustre Gesellschaft: Yahoo CEO Carol Bartz, Cisco’s CEO John Chambers, Twitter CEO Dick Costolo, Oracle CEO Larry Ellison, Netflix CEO Reed Hastings, Genentech Chairman Art Levinson, Google CEO Eric Schmidt und zwischen Apple CEO Steve Jobs † (links) und Facebook CEO Marc Zuckerberg (rechts) saß der Präsident:
TechCEO_Dinner

Barack Obama. Gucken Sie ruhig genauer hin (Klick aufs Bild). So gesellig vereint werden prism_slide_4 Sie das Team NSA nie wieder beisammen sehen, schon deshalb, weil Apfel-Jobs bereits auf den Rest der Bande in der Datenschutz-Hölle wartet. Ein weiterer Grund dafür, dass sich dieses Bild nicht wiederholen wird ist, dass die Spionage-Kumpanei zumindest im Repräsentantenhaus langsam bröckelt. Wenn high-geschoolte Abgeordnete, oder gar ehrenwerte Redneck-Senatoren erst begreifen, was Quadrieren bedeutet, und erahnen, dass No Such Agency sie mit jedem Side-Fuck erpressen kann, dann ist Schluss mit lustig und die Greise werden bei uns auf der Matte stehen und fragen: WTF is Datenschutz and how does it work? Dann wird Barack Obama als Präsident mit den großen Ohren (auch anatomisch betrachtet) in die Geschichtsbücher eingehen und dabei ziemlich alt aussehen.
alt-obama

Zu vertieft

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in EDV, News, Politik

≈ Kommentare deaktiviert für Zu vertieft

Schlagwörter

Internet, PRISM, Skandal, USA

spiegel_online_logoIch war in meine guten Ratschläge an Wolfgang Bosbach so vertieft, dass ich nicht mitbekommen habe, dass der Sack längst zu ist (und danach hatte ich Hunger 😛 ). Bevor ich wieder so viel Zeit für nix vergeude, zitiere ich einfach, was der SPIEGEL schreibt (natürlich in copy-scheiß-verträglichen Auszügen):

      Verteidigungsministerium widerspricht BND
      Die Affäre um die Abhöraktivitäten des US-Geheimdienstes NSA nimmt eine weitere überraschende Wendung … Am Mittwoch hatte Regierungssprecher Steffen Seibert … erklärt, bei der in Afghanistan eingesetzten Software handele es sich „um ein Nato/Isaf-Programm, das nicht identisch ist mit dem Prism-Programm der NSA“. Seibert … ergänzte, die Programme seien „nicht identisch“. Demnach gebe es das vieldiskutierte Programm Prism … und das Isaf-Programm für Afghanistan … Dieser Darstellung widerspricht nun das Wehrressort. In einem zweiseitigen Sachstandsbericht … heißt es, das in Afghanistan eingesetzte Programm Prism sei ein „computergestütztes US-Planungs- und Informationsauswertungswerkzeug“ zur Koordinierung „amerikanischer Aufklärungssysteme“, das „ausschließlich von US-Personal bedient“ und „Afghanistan-weit von US-Seite genutzt wird“ …

Das sollte reichen. Nur eine Anmerkung noch, die aus meiner Wolferl-Aufklärung stammt: Was ich fett mit “computergestütztes US-Planungs- und Informationsauswertungswerkzeug” zur Koordinierung “amerikanischer Aufklärungssysteme” zitiert habe, das bezieht sich auf die Übersetzung der Abkürzung PRISM: Planning Tool for Resource Integration, Synchronization and Management. Wolferl, ich mag dich und ich glaube dir und deshalb tut es mir echt in der Seele weh, wenn ich seh, wie du dich verarschen lässt. Du bist doch wirklich eines der wenigen clever Kerlchen im Bundestag und wir wissen doch beide, dass du nicht mehr lange zu leben hast. Dir kann doch nur noch einer was, der Krebs. Du könntest den Lügnern doch richtig in die Suppe spucken.

In hoher Achtung, nobody

PS (an Hans-Peter Uhl): War das die von Ihnen angekündigte Aufklärung durch das Verteidigungsministerium? 👿

Zu Risiken und Nebenwirkungen des Gebrauchs von
Social-Media-Button fragen Sie die NSA oder einen
Geheimdienst Ihres Vertrauens.

Inglitsch 4 runaways

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in Klatsch, News, Politik

≈ Kommentare deaktiviert für Inglitsch 4 runaways

Schlagwörter

Internet, PRISM, Skandal, USA

Wolfgang_BosbachWolfgang Bosbach (Foto: Superbass/Wikipedia, CC 3.0), Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den mag ich. Ist ein gar pfiffig Kerlchen. Drum gab er gestern auch eine lesson in inglitsch for runaways und erklärte der staunenden Presse und mir, warum es zwei PRISM gibt und warum die doppelten PRISMchen nix miteinander zu tun haben. Wir haben heute ausführlich erklärt bekommen, dass es wohl einen Unterschied gibt zwischen dem englischen Begriff „prism“ – wir würden in Deutsch „Prisma“ sagen – und einer Abkürzung. Und diese Abkürzung bezieht sich auf den militärischen Bereich … Deswegen gehe man davon aus, dass es sich um zwei verschiedene Sachverhalte handelt … Aber was pinsel ich. Angucken, anhören und anstaunen:

Lieber Neuländer Bosbach! Dass PRISM eine Abkürzung ist, weiß man seit sechs Wochen und man weiß auch, was sie bedeutet:

Planning Tool for Resource Integration, Synchronization and Management.

Ich weiß zwar nicht, was die deutschen Schlapphüte dem lieben Onkel Bosbach vorgelügt haben, aber mit dem Aussriss aus der BILD kann das nicht viel zu tun gehabt haben. Lieber Herr Bosbach, lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen. PRISM ist Name (Projekt) und Programm und es gibt nur eines davon. Wovon es sicher mehrererere gibt, sind GUIs und Front-Ends. Aber dahinter steckt nur ein …Oracle_logo siehe links, nicht aus Delphi, sondern Fort Meade. Das funzt so, lieber Wolfgang … ich darf doch Wolfgang sagen, sind ja fast gleich alt und können deshalb gut voneinander lernen. Weiterlesen →

4,74 hops

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in EDV, Klatsch, Wissenschaft

≈ Kommentare deaktiviert für 4,74 hops

Schlagwörter

Internet, Mathematik, PRISM, Skandal

Mark_Zuckerberg_-_CaricatureEin wenig Mathe, aber Mathe macht Spaß. Vor drei Jahren hat die Mailänder Uni berechnet, wie weit User bei Facebook im Schnitt von einander entfernt sind, also wie viel hops („Sprünge“) zwischen Ihnen und mir liegen (schlechtes Beispiel, ich hab kein Fratzenbuch mehr). Es sind 4,74 hops, in den USA nur 4,37 (New York Times). Verfreundschaftung wirkt exponentiell. Theorie: Wenn jeder Mensch in Kontakt zu 100 anderen steht, dann landet die NSA im ersten Sprung bei 100 vorübergehend Mitverdächtigen, im zweiten Sprung bei 10.000, im dritten bei einer Million Menschen (ZEIT). Da sich „Freundschaften“ aber überschneiden, ist es nicht ganz so schlimm, denn sonst würde man schon bei hop 4 über der Weltbevölkerung landen (7.157.067.025 waren es heute im Laufe des Tages). Wenn nur ein Terrorist auf Facebook ist, dann kommt die NSA mit 3 hops schon auf eine „Analyse-Tiefe“ von etwa 28.500 Usern. Und diese Zuckermännchen-Rechnung geht so: Weiterlesen →

Oops

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in News

≈ Kommentare deaktiviert für Oops

Schlagwörter

Internet, PRISM, Skandal, USA

oopsDa mach ich mir bei „hops“ Gedanken in Inglitsch und dabei hat der SPIEGEL das Thema längst in Deutsch aufgegriffen 😳

3 Hops

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in EDV, Politik

≈ Kommentare deaktiviert für 3 Hops

Schlagwörter

Internet, PRISM, Skandal, USA

baumstrukturEigentlich könnte es mir egal sein, denn es betrifft nur die Amis, die wieder einmal von der NSA angelogen wurden, aber diese Lüge könnte auch bei uns Auswirkungen haben. Gestern war der Justiz-Ausschuss des US-Kongress schwer sauer, weil in der Anhörung von NSA-Offiziellen herauskam, dass nicht nur Kommunikations-Inhalte von z.B. Terrorverdächtigen eingesehen werden, sondern auch eine „second or third hop query“ gemacht wird (GUARDIAN). Was heißt das? Ein Beispiel: Ein Terrorverdächtiger ruft beim Pizza-Mann an. Der Inhalt des Telefonats darf von der NSA „eingesehen“ werden. Er ist ein hop#1. Der Pizza-Bäcker ist ein hop#2. Bisher wurde es so dargestellt, als dürften bei dem nur Metadaten abgegriffen werden. Nun gibt die NSA zu, dass auch Inhalte (nicht der Pizza) analysiert werden. Nun rufen Sie bei Luigi an, weil Sie eine Pizza bestellen wollen. Sie sind hop#3 und damit rechtfertigt die NSA auch die Analyse Ihrer Gesprächsinhalte. Das Pizza-Beispiel klingt absurd, aber weniger lächerlich, wenn man unterstellt, dass die NSA-Fuzzies den Begriff „hop“ wie IT-Nerds benutzen. Diese Datenbank-Abfragen haben eine Baumstruktur (siehe Grafik). Von Hop to Hop werden es immer mehr, die belauscht werden dürfen. Wenn die NSA ausnahmsweise mal die Wahrheit sagen sollte, dann sind Sie erst ab Hop#4 im grünen Bereich, d.h. dann werden (als Ami in Inland) „nur“ Ihre Metadaten gespeichert. Bei uns europäischen Aliens dürfen diese Schlapphüte sowieso alles.

Besser spät als nie

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in EDV

≈ Kommentare deaktiviert für Besser spät als nie

Schlagwörter

Internet, Software

PC-VirusAm 19. Mai 2013 habe ich hier vor einer neuen Version des GVU-Trojaners gewarnt. Heute bringt Heise die Warnung, Wenn Sie sich die Beschreibung des Virus bei Heise und hier durchlesen, werden sie sehen, das ist exakte die gleiche Scheiße, die ich mir vor zwei Monaten eingefangen habe (nix PRISM I + II :mrgreen: ). Auch Anti-Viren-Software-Hersteller haben wohl zwei Monate gebraucht, um auf die neue Gefahr zu reagieren. Besser spät als nie. Vielleicht habe ich mir damals eine Vorab-Version der Malware eingefangen.

Kinderstube

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in Allgemein, Wissenschaft

≈ Kommentare deaktiviert für Kinderstube

Schlagwörter

Kosmos

Ich finde, es war wieder an der Zeit für ein neues Kopf-Bild. Das Neue zeigt die Galaxie NGC 1672, in der „gerade“ ganz viele junge Sterne geboren werden. Das sind die vielen blauen Punkte, nicht nur die grell aufblitzenden. „Gerade“ ist, wie in Einsteins Zeit immer, relativ, denn das Licht auf dem Hubble-Foto hat rund 60 Millionen Jahre gebraucht, um so zu erscheinen, wie Sie es sehen. Fotos der ESA/NASA sind übrigens grundsätzlich gemeinfrei.

Soll man?

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in Klatsch

≈ Kommentare deaktiviert für Soll man?

Schlagwörter

Medien, Menschen

Nelson_MandelaSoll man Menschen, die im Sterben liegen zum Geburtstag gratulieren? Man kann und die Medien machens, wie z.B. der Bayerische Rundfunk im Fall von Nelson Mandela, der heute 95 Jahre alt wird. Ich weiß nicht … ich mach’s nicht.

Foto: flickr, public domain laut Wikipedia

Liebes YouTube!

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in Kultur

≈ Kommentare deaktiviert für Liebes YouTube!

Schlagwörter

Internet, Video

YouTube_logoIch mecker hier ständig rum, dass ihr nervt, wenn ihr Clips sperrt, weil sie gegen Copy-Scheiß verstoßen. Leider haben die meisten Klöpse Eigentümer und die schämen sich, wenn ihr Klops nicht in Vergessenheit gerät (wissen wohl nicht, dass das Netz nix vergisst) und lassen ihn deshalb löschen, wie z.B. im Fall „Heilige Scheiße“ von KTVU. Den Clip hatte ich eingebettet und plötzlich isser wech. Aber Papi macht von allem Eingebetteten, auch wenn er es nicht selbst verzappt, „Sicherheitskopien“ und die wandern dann ersatzweise nach Brasilien aus, wo man weniger pingelig ist. Außerdem verirrt sich dorthin kaum ein GEMAling. Ihr habt doch jetzt diese neue Vergütungsmethode. Wenn der Copy-Scheiß-Inhaber nicht widerspricht, bleibt der Clip online, wird aber mit Werbung gespickt, an deren Einnahmen der Urheber beteiligt wird. Das scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben. Also: Weckt die „Geschädigten“ nochmal auf, sonst macht ihr euch das Geschäft kaputt und bringen tut die Sperrerei eh nix. In diesem Sinne

Euer nobody

Auslobung

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by Nobody in Klatsch, Politik

≈ Kommentare deaktiviert für Auslobung

Schlagwörter

Internet, PRISM, Skandal

grundgesetzWährend die Kanzlerin noch die Balance sucht und sich nicht entscheiden kann, ob sie Richtung Freiheit oder Sicherheit vom Drahtseil fallen soll, steht für Innenminister Friedrich die Fallrichtung felsenfest:
1. Sicherheit, 2. Sicherheit, 3. Sicherheit,
denn „Sicherheit ist ein Supergrundrecht“ (Heise). Ich habe gleich im Grundgesetz nachgesehen, aber nicht einmal das normale Grundrecht „Sicherheit“ gefunden, vom SuperSicherheitsGrundrecht ganz zu schweigen. Daher lobe ich hiermit aus, dass, wer es findet, 1 TB Datensätze von der NSA bekommt.

← Ältere Beiträge
5. Kolonne

Pfeifen Sie der NSA eins!
no prism
PRISM-Break!

Das Letzte

  • Demokratie
  • Muss I denn
  • Wieder verklumpt
  • Noch ein Clown
  • Fake Swiss
  • Immer verrückter
  • Kein Commissario mehr
  • Chat und so
  • Vielleicht doch schlimmer
  • Habemus EUschi
  • Bürgerkrieg
  • Tinder
  • Relativ und absolut
  • Mit der Mutter
  • Audi 3 Liter

Der Senf der Anderen

Alex bei Demokratie
Stefan bei Demokratie
Extradry bei Demokratie
Alex bei Demokratie
Extradry bei Demokratie
alirabarber bei Demokratie
Alex bei Demokratie
Bob bei Demokratie

Best of kosmos

  • Mahmutovic heißt das Schwein
  • Die Nazi-Depeschen
  • Urteil im Fall Heidi Külzer
  • Sex im Rattenloch
  • Ein echter Nazi
  • Der lancierte Artikel
  • Watten Arsch
  • Gebundene Rotation
  • Rammeln erlaubt im Ramadan?
  • Entführt in Deutschland

Die Ordnung

  • Allgemein
  • EDV
  • Essen+Trinken
  • Klatsch
  • Kultur
  • Mode
  • Musik
  • News
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Vergangenes

Juli 2013
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Verlinkt

  • Breaking News
  • Guardian
  • Huffington Post
  • Im Kino
  • Le Monde
  • New York Times
  • NZZ
  • Presse – Headlines
  • PressEurop
  • Relativ Einfach (SciLogs)
  • Washington Post
  • Wissenschaft auf WordPress

Unernst

  • Borowitz Report
  • Der Postillon
  • Kojote
  • The Onion

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Schlagwörter

5. Kolonne Afghanistan Afrika Alltag Auto Belgien Biologie Bücher Chemie China England Europa Film Foto Frankreich Free Nadija Freeware Fußball Gedenktage Geld Griechenland Holland Integration Internet Iran Irland Islam Italien Jazz Kanada Karneval Kino Klassik Kosmos Kunst Luftfahrt Mathematik Medien Menschen MH17 Naher Osten Natur Nazi Oper Physik Polen Pop PRISM Recht Religion Remember Russland Schallplatte Schweden Schweiz Sex Skandal Software Spanien Sprüche Syrien Terror Troll Tschechien TV-Tipp Türkei Ukraine Ungarn USA Video Wahlen Werbung Wesseling Wordpress Österreich

  • Abonnieren Abonniert
    • kosmologelei
    • Schließe dich 245 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kosmologelei
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …