In der FAZ kommt Jan Wiele zu der Einschätzung: Video killt den Plattenvertrag. Es geht um Handyvideos von Live-Auftritten. Ist ein Konzert-Auftritt nicht immer live? Stimmt, es gibt ja auch Playback. Diese Videomitschnitte bringen Zuschauer um ein ästhetisches Erlebnis und die Künstler um ihre Existenz, meint Wiele. Diese Videos auf YouTube seien die Perversion zur bloßen Mitteilung, schimpft er und mahnt: „Wenn man sich also das nächste Mal auf Youtube ein Konzert-Handyfilmchen anschaut, sollte man vielleicht mitbedenken: Für die Produktion dieses Films starben viele ästhetische Erfahrungen.“ Das ist bei Badeanzügen manchmal auch so, für die viele Polyester sterben müssen. Wiele hat natürlich Recht, dass sich in die Höhe reckende, Handy-bewaffnete Hände nicht gut auf dem Video des Hintermanns machen, aber die ersetzen mit ihrer Taschenlampenfunktion heute oft nur das hoch gehaltene Feuerzeug, dessen Flamme Stimmung machen soll. Im Ernst, stimmt es, wenn Wiele schreibt: „Wenn man gleich nach dem Tourneeauftakt sein ganzes neues Programm im Netz findet, ist das wohl für keinen Künstler erfreulich. In einem Markt, auf dem Musiker ohnehin immer weniger von Tonträgern leben können und immer mehr auf Live-Auftritte angewiesen sind, ist das ausgesprochen bedrohlich.“ Nö! Ein Beispiel: Weiterlesen
Wackelbilder
04 Donnerstag Jul 2013